Ungeschützt ist fahrlässig

Erfolgreich gestartete Informationskampagne «Pflanzen brauchen Schutz» geht in zweite Phase

von Redaktion

Der sorgfältige und massvolle Einsatz von modernem Pflanzenschutz bewahrt die landwirtschaftlichen Produkte vor Krankheiten und Schädlingen und schützt vor Ertragsausfällen. Dies möchte die IG BauernUnternehmenanschaulich zeigen. Der bereits erfolgreich angelaufenen Kampagne «Pflanzen brauchen Schutz» folgt nun die zweite Phase: Speziell bezeichnete Flächen auf verschiedenen Feldern werden bewusst nicht mehr geschützt. Der Unterschied zu den gepflegten Feldbereichen wird augenfällig und zeigt die ausbleibende Wirkung von Pflanzenschutz anschaulich auf. Anstatt gesunde Pflanzen spriesst Unkraut, Schädlinge machen sich breit und zerstören die regionalen Nahrungsmittel. Und nicht zuletzt ist auch die Lebensmittelsicherheit gefährdet. Die IG BauernUnternehmenmöchte mit dieser Aktion die Diskussion über landwirtschaftliche Produktionssysteme in der Schweiz weiter anstossen.

Weiterlesen

Pflanzen brauchen Schutz

IG BauernUnternehmen lanciert Informationskampagne

von Redaktion

Heute können Konsumentinnen und Konsumenten stets auf gesunde, regionale Lebensmittel zählen. Gleichzeitig steht der Pflanzenschutz in der Kritik. Tatsache ist aber: Der sorgfältige und massvolle Einsatz moderner Pflanzenschutzmittel, in der Produktion von Nahrungsmitteln nach ÖLN und BIO Richtlinien, bewahrt die landwirtschaftlichen Produkte vor Krankheiten und Schädlingen. Ein vollständiger Verzicht würde zu Ertragsausfällen von bis zu 40 Prozent führen. Weniger regionale Produkte und mehr Importe wären die Folgen. Die IG BauernUnternehmen möchte mit einer Informationskampagne dazu beitragen, die Bevölkerung über diese Zusammenhänge aufzuklären und eine sachliche Diskussion zur modernen Landwirtschaft lancieren.

Weiterlesen

Gastkommentar in der NZZ

Schweizer Landwirtschaft: «Natur» ist nicht einfach gut – und «Chemie» nicht einfach schlecht

von Redaktion

Die Debatte um die Qualität der Schweizer Landwirtschaft wird oft polemisch, emotional und jenseits wissenschaftlicher Fakten geführt. Die Trinkwasser-Initiative bietet eine Chance, die Diskussion zu versachlichen.

Weiterlesen

Eröffnungsrede an der Tier & Technik 2019

Samuel Guggisberg, Präsident von BauernUnternehmen, hält die Eröffnungsrede der Tier & Technik 2019

von Redaktion

Eröffnungsrede von Samuel Guggisberg, Präsident der IG BauernUnternehmen an der Tier & Technik 2019 über zunehmende Regulierung in der Landwirtschaft und die Einengung des Spielraums für das unternehmerische Handeln der Schweizer Bauern.

Weiterlesen

Ablehnung der Hornkuhinitiative

Stellungnahme der IG BauernUnternehmen zur Ablehnung der Hornkuh-Initiative

von Redaktion

Die Interessengemeinschaft BauernUnternehmen nimmt die Ablehnung der Hornkuh-Initiative mit Befriedigung zur Kenntnis. Offenbar hat die Stimmbevölkerung eingesehen, dass Horn-Zahlungen nicht in die Schweizer Bundesverfassung gehören.

Weiterlesen

Aktion: «So sieht es ohne Pflanzenschutz aus»

Die heutige Landwirtschaft produziert so gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel wie nie zuvor

von Redaktion

Wir verdanken dies Innovationen, welche die Landwirtschaft weitergebracht haben. Zu diesen Innovationen zählen unter anderem die modernen Pflanzenschutzmittel. Die Pflanzenschutzmittel tun, was ihr Name sagt: Sie schützen unsere Pflanzen vor Unkräutern, Schädlingen, Pilzen und Mykotoxinen - und tragen dadurch wesentlich zur Lebensmittelsicherheit und zu gesunden Nahrungsmitteln bei.

Weiterlesen

Weniger Vorschriften, mehr Unternehmertum

Zur Abstimmung über die Agrarinitiativen vom 23. September

von Redaktion

Les deux initiatives agricoles ont échoué de manière significative. IG BauernUnternehmen a noté avec satisfaction ce résultat. À notre avis, les initiatives étaient trop radicales et se tint contre une agriculture suisse moderne.

Weiterlesen

Medienmitteilung: Unternehmerische Bauern sagen 2x Nein

von Redaktion

Stellungnahme der IG BauernUnternehmen zur Abstimmung vom 23. September.

Weiterlesen

Überparteiliches Bauernkomitee "2x Nein"

von Redaktion

Die Interessensgemeinschaft BauernUnternehmen hat sich dem überparteilichen Komitee
«2x NEIN zu den Agrar-Initiativen» angeschlossen.

Weiterlesen