• DE
  • FR
<defs> </defs> <clipPath id="SVGID_2_"> <use xlink:href="#SVGID_1_" overflow="visible" fill="none"/> </clipPath>
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Über uns
  • Mission
  • Ziele
 
Navigation überspringen
  • Aktuell
  • Positionen
  • Impressionen
    • Videos
    • Geschützt
    • Ungeschützt
  • Presseberichte
    • Testimonials
  • Pflanzen brauchen Schutz
    • Plakate bestellen
    • Auslandvergleich
    • Gretchenfrage Bio
    • Nachhaltige Intensivierung
    • Innovation und Forschung
    • Zulassung
    • Ganzheitlich
  • Tiere brauchen Schutz
  •  
 
Navigation überspringen
  • Aktuell
  • Positionen
  • Ziele
    • Mission
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Impressionen
    • Videos
    • Geschützt
    • Ungeschützt
  • Presseberichte
    • Testimonials
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Pflanzen brauchen Schutz
    • Plakate bestellen
    • Auslandvergleich
    • Gretchenfrage Bio
    • Nachhaltige Intensivierung
    • Innovation und Forschung
    • Zulassung
    • Ganzheitlich
  • Tiere brauchen Schutz
  •  
 

Rüebli statt Cervelat: Schweiz soll zum Land der Vegis werden

Medienmitteilung, 8. September 2023

08. 09. 2023 von Redaktion

Diese Woche hat der Bund – sage und schreibe drei Bundesämter - seine neue Klimastrategie der Öffentlichkeit vorgestellt. Und das Resultat dieser Strategie ist explosiv: so soll ein vollständiger Umbau der Ernährung angestrebt werden. Mit dem Ziel, dass die Bevölkerung weniger Fleisch verzehrt und wir Bauern mehr pflanzliche Kost anbauen sollen. Und für unsere Traktoren und Maschinen, die mehrheitlich auf den Feldern verkehren, soll der Treibstoff teurer werden.

Weiterlesen

Unterstützen wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen

Newsletter, 7. September 2023

07. 09. 2023 von Redaktion

Am 22. Oktober 2023 sind alle Schweizer Stimmberechtigten aufgerufen, an den eidgenössischen Wahlen teilzunehmen. Die IG BauernUnternehmen empfiehlt Ihnen, jene Personen zu unterstützen und zu wählen, die unsere Ziele teilen und sich aktiv für diese einsetzen werden.

Weiterlesen

Unsere Kühe Klimasünder? Schweizerischer Bauernverband mutiert zum Vegetarismus

Medienmitteilung, 30. Juni 2023

30. 06. 2023 von Redaktion

Nach den Niederlanden will nun auch Irland den Tierbestand drastisch abbauen. Die Niederlande leisten sich den Abbau um einen Drittel des Bestandes mit einem 25 Mrd. € schweren Ausstiegsprogramm. In Irland kann die Landwirtschaft offensichtlich ihre Klimaziele nicht erreichen und deshalb plant die Regierung in den nächsten drei Jahren ca. 200'000 Kühe zu töten. Jeder Milchbauer soll dabei mit knapp 3'000 Franken pro Tier vergütet werden. Macht diese unsägliche Planung Schule, so werden wir in naher Zukunft eine entsprechende EU-Richtlinie auf dem Tisch haben. Und wir Schweizer Bauern werden dank der dynamischen Rechtsübernahme in die Röhre schauen, vor leeren Ställen stehen und unser Selbstversorgungsgrad wird in den Keller rasseln.

Weiterlesen

Genug ist genug!

Medienmitteilung, 25. Mai 2023

25. 05. 2023 von Redaktion

Das Klimagesetz ist für die Landwirte schädlich und darum benötigt es aus unserer Sicht am kommenden 18. Juni ein klares NEIN.

Weiterlesen

Biodiversitätsförderfläche – Späte Einsicht von Bio Suisse

Medienmitteilung, 24. April 2023

25. 04. 2023 von Redaktion

Bio Suisse macht sich lächerlich und unglaubwürdig. Zuerst befürwortet der Verband im Rahmen der Vernehmlassung die 3.5% Biodiversitätsförderflächen auf Ackerland und jetzt stellen sie plötzlich fest, dass mit dieser Massnahme nicht ausreichend Fläche zur Verfügung stehen würde. Späte Einsicht ist auch eine Einsicht und ihr Antrag auf Verschiebung der Einführung um ein Jahr stiess beim Schweizerischen Bauernverband auf offene Ohren.

Weiterlesen

Die produzierende Landwirtschaft als Schlüssel zu einer erfolgreichen Land- und Ernährungswirtschaft

Medienmitteilung, 11. Februar 2023

11. 02. 2023 von Redaktion

Anlässlich des Gönnertreffens fordert die IG BauernUnternehmen einen Abbau der Bürokratie auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene, eine Reduktion der Regulatorien und vermehrte Förderung der Eigenverantwortung und unternehmerische Freiheiten. Dazu benötigt es Transparenz und eine Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette zugunsten der Versorgungssicherheit der Schweizer Bevölkerung.

Weiterlesen

Gönnertreffen 2023 | 10. Februar 2023

An unsere geschätzten Gönner und Freunde

16. 01. 2023 von Redaktion

Nach einer über zweijährigen coronabedingten Pause freuen wir uns, Sie zu unserem nächsten Gönneranlass einzuladen. Dazu heissen wir Sie mit Begleitung ganz herzlich willkommen.

Weiterlesen

Frohes Fest mit regionalen Lebensmitteln

22. 12. 2022 von Redaktion

Eure Schweizer Bauern wünschen euch ganz schöne Festtage. Vielen Dank für den Griff zu regional produzierten Lebensmitteln. Viel Spass mit unserem Video und eine schöne Weihnachtszeit!

Weiterlesen

Für eine sichere Selbstversorgung auch in Zukunft

Medienmitteilung, 27. September 2022

28. 09. 2022 von Redaktion

Das Schweizer Stimmvolk hat am 25. September 2022 der sogenannten Massentierhal-tungsinitiative eine deutliche Abfuhr erteilt. Vor dem Hintergrund der aktuellen internationalen Versorgungskrise hat der Schweizer Souverän ein wichtiges Signal gesendet.

Weiterlesen

Für eine sichere Selbstversorgung und gegen die Importförderungsinitiative

Medienmitteilung, 16. August 2022

16. 08. 2022 von Redaktion

Das Schweizer Stimmvolk wird am 25. September 2022 über die sogenannte Massentierhaltungsinitiative abstimmen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation in der Ukraine ist diese unsägliche und völlig unnötige Initiative klar abzulehnen. Die Forderungen der Initianten bezüglich Tierhaltung und Importen sind nichts anderes als Landwirtschaftsträumereien, die unsere Versorgungssicherheit stark gefährden und zu noch mehr Importen führen.

Weiterlesen

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »

Navigation

Navigation überspringen
  • Home
  • Positionen
  • Ziele
  • Aktuell
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
 

Social Links

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Bankverbindung

IG Bauern Unternehmen
3086 Zimmerwald

Ersparniskasse Rüeggisberg
IBAN: CH78 0851 9051 2490 8514 5
PC-Nummer: 30-38193-9
SWIFT: EKRUCH21XXX

Alle Inhalte der Website wurden ausführlich recherchiert. Trotzdem übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit gemachter Aussagen.
Sie möchten Textpassagen oder aufgeführte Präsentationen nutzen? Bitte wenden Sie sich an info@bauern-unternehmen.ch
©copyright 2023, Bauern-Unternehmen | All rights reserved