Revue de presse

- BauernZeitung

Samuel Guggisberg warnt vor immer strengeren Vorschriften: «Ihr werdet gegen eine Wand fahren»

Berufsbildung und der Selbstversorgungsgrad beschäftigen am Jahrestreffen der IG Bauernunternehmen. Besonders in diesen Bereichen sei ein Effort nötig.

Artikel lesen

- Schweizer Bauer

IG Bauernunternehmen fordert Systemwechsel

Am Dienstag haben sich in Bern-Liebefeld etwas mehr als 1000 Landwirtinnen und Landwirte eingefunden. Sie verlangten mehr Gehör von Politik und Verwaltung. Die IG Bauernunternehmen fordert einen Systemwechsel.

Artikel lesen

- Bauernzeitung

IG Bauern Unternehmen will keine totalen Werbeverbote

Die Interessengemeinschaft stellt sich gegen die Volksinitiative «Ja zum Schutz von Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Sie befürchtet, solche Verbote würden auch für landwirtschaftliche Produkte drohen.

Artikel lesen

- Schweizer Bauer

Reaktionen: Von Systemwechsel bis Vertrauen

Mit grosser Erleichterung und Genugtuung nimmt die IG BauernUnternehmen das Nein zu den Agrarinitiativen zur Kenntnis. «Offenbar hat sich die Stimmbevölkerung nicht durch die Mogelpackungen täuschen lassen», heisst es in der Mitteilung.

Artikel lesen

- Handelszeitung

Ohne Pestizide hohes finanzielles Risiko

Für viele Betriebe würde sich ein Pestizidverbot verheerend auf die betriebswirtschaftliche Rechnung auswirken. Die Handelszeitung zeigt anhand konkreter Beispiele, was das in der Praxis genau heisst. Eines der Beispiele ist der Betrieb unseres Präsidenten Samuel Guggisberg. Dieser ist unter anderem auf Kartoffeln spezialisiert. Damit erzielt er rund 50% des Betriebsumsatzes. Würden nun Pestizide verboten, wäre wegen Kartoffelkäfer sowie Kraut- und Knollenfäule die gesamte Ernte in Gefahr.

Artikel lesen

- Schweizer Bauer

IG BauernUnternehmen startet Nein-Kampagne

Die IG BauernUnternehmen kämpft gegen die Trinkwasser- und die Pestizidverbotsinitiative. Sie ist froh, auf den Bundesrat zählen zu können und lanciert eine eigene Kampagne. Plakate können bestellt werden.

Artikel lesen

- Landfreund

Aufkleber mit der Abstimmungsbotschaft «2x NEIN

Die IG BauernUnternehmen lehnt die extremen AgarInitiativen ab und lanciert eine eigene Kampagne. Auf Plakaten, Aufklebern und einer Präsentatian für einen TV-Screen im Hofladen finden sich ihre Argumente.

Artikel lesen

- Schweizer Bauer

Abstimmung: «Antwort auf extreme Agrarinitiativen»

Die IG BauernUnternehmen sieht die letzte Woche verabschiedete parlamentarische Initiative als Antwort auf die beiden Agrar-Initiativen. Eine praxistaugliche Umsetzung sei jedoch nötig.

Artikel lesen

- Landfreund

IG fordert praxistaugliche Umsetzung

In der Frühjahressession verabschiedete das Parlament den sogenannten Absenkpfad. Dabei müssen bis spätestens 2027 die Risiken beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 50 % reduziert werden. Die IG Bauern Unternehmen fordert eine praxistaugliche Umsetzung mit minimaler Bürokratie und Augenmass.

Artikel lesen

- LID.ch

"Antwort auf extreme Agrarinitiativen"

Die IG BauernUnternehmen sieht die letzte Woche verabschiedete parlamentarische Initiative als Antwort auf die beiden Agrar-Initiativen. Eine praxistaugliche Umsetzung sei jedoch nötig.

Artikel lesen